Meisterliches Kunsthandwerk in vierter Generation.

Schreiber Kunsthandwerk

Meisterliches Kunsthandwerk in vierter Generation.

Schreiber macht Ihr Dach einzigartig!

Mit der Neueindeckung oder Reparatur Ihres Daches ist die Arbeit noch nicht abgeschlossen. Wir von Klempnerei-Dachdeckerei Schreiber verwandeln Ihr Dach in ein architektonisches Kunstwerk – mit traditionellem Kunsthandwerk in der 4. Generation.

Individuelle Dachgestaltung nach Ihren Wünschen
Ob kupferne Dachrinnen, kunstvolle Wetterfahnen oder stilvolle Schornsteinverkleidungen, in enger Abstimmung mit Ihnen entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Gebäude. Dabei verbinden wir historisches Handwerk mit modernen Techniken.

Hochwertige Materialien für dauerhafte Schönheit
Wir arbeiten vorwiegend mit Kupfer und Zink, Materialien, die nicht nur durch ihre Ästhetik überzeugen, sondern auch jahrzehntelang halten. Die natürliche Patina verleiht Ihrem Dach einen einzigartigen Charakter.

Von der Planung bis zur Umsetzung
Unsere erfahrenen Handwerksmeister begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Montage. Jedes Element wird präzise in unserer Werkstatt gefertigt und fachgerecht auf Ihrem Dach installiert.

Kunsthandwerkliche Leistungen:

  • Kupferdachrinnen und Regenrohre
  • Dachgauben und Erker mit Zierverkleidung
  • Wetterfahnen und Dachschmuck
  • Schornsteinverkleidungen in Kupfer
  • Fassadenelemente aus Metall
  • und vieles mehr

Hier sehen Sie einige von uns hergestellte kunsthandwerkliche Arbeiten.

Schreiber Kunsthandwerk. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Bitte um Rückruf
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an post@klempnerei-dachdeckerei-schreiber.de widerrufen.

 Besuchen Sie uns gerne in unserer Werkstatt und lernen Sie die Firma Schreiber persönlich kennen.
Vor Ort können Sie sich aktuelle Werkstücke und Projekte ansehen. Fragen Sie einfach einen Termin an, telefonisch oder über unser Kontaktformular.

Kunsthandwerkliche Dacharbeiten – Fragen und Antworten

Kunsthandwerkliche Dacharbeiten entstehen in reiner Handarbeit nach individuellen Entwürfen und Maßen. Jedes Element ist ein Unikat, das speziell für Ihr Gebäude gefertigt wird. Der Unterschied zu indutriellen Produkten zeigt sich in der Detailgenauigkeit, der Anpassungsfähigkeit an architektonische Besonderheiten und der künstlerischen Gestaltungsfreiheit. Bei Schreiber verbinden wir traditionelle Handwerkstechniken mit modernem Know-how aus vier Generationen Familienerfahrung.

Nahezu jeder sichtbare Bereich Ihres Daches bietet Gestaltungsmöglichkeiten:

Dachrinnen und Fallrohre als funktionale Kunstwerke mit Profilen und Ornamenten

Schornsteine mit Hauben, Verkleidungen und dekorativen Abdeckungen

Gauben und Erker, individuell verkleidet mit Zierelementen

Dachfirste mit kunstvollen Firstabdeckungen oder Firstziegel

Wetterfahnen als Dachschmuck mit persönlichen Motiven

Fassadenelemente: Gesimse, Eckverkleidungen, Fensterbleche

Dachfenster mit stilgerechten Einfassungen

Die Gestaltungsmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt und werden individuell mit Ihnen entwickelt.

Die grüne Patina auf Kupfer ist ein natürlicher, schützender Oxidationsprozess und keineswegs ein Mangel, ganz im Gegenteil!
Diese Schicht aus Kupfercarbonat bildet sich durch die Reaktion mit Feuchtigkeit und Kohlendioxid in der Luft. Sie versiegelt die Oberfläche und schützt das darunterliegende Metall dauerhaft vor weiterer Korrosion. Die charakteristische Grünfärbung ist ein Qualitätsmerkmal historischer Gebäude und verleiht Ihrem Dach einen edlen, zeitlosen Charakter. Viele Kunden schätzen gerade diese natürliche Entwicklung, die jedes Kupferdach einzigartig macht. Alternativ kann Kupfer auch behandelt werden, um andere Patina-Farbtöne zu erzielen.

Selbstverständlich! Ihre Wünsche und Vorstellungen stehen im Mittelpunkt. Ob Sie historische Vorbilder nachbilden, ein Familienwappen integrieren oder eine völlig neue Kreation entwickeln möchten, wir setzen Ihre Vision um. Viele Kunden bringen Fotos, Skizzen oder Inspirationen mit, die wir dann fachgerecht in technische Zeichnungen und Fertigungspläne umwandeln. Als Handwerksbetrieb mit langer Tradition haben wir auch ein umfangreiches Archiv historischer Formen und Ornamente, aus dem Sie sich inspirieren lassen können. Die enge Zusammenarbeit zwischen Ihnen und unseren Meistern garantiert ein Ergebnis, das genau Ihren Vorstellungen entspricht.

Ja, auch Flachdächer profitieren von kunsthandwerklicher Gestaltung. Während Steildächer mehr Sichtfläche bieten, gibt es bei Flachdächern interessante Gestaltungsmöglichkeiten:

  • Attika-Verkleidungen: Einfassungen der Dachkanten in Kupfer oder Zink
  • Dachabläufe: Kunstvoll gestaltete Wasserspeier statt simpler Rohre
  • Lüftungselemente: Designerstücke statt Standardausführungen
  • Dachterrassen: Geländer, Brüstungen und Abdeckungen aus Metall
  • Lichtkuppeln: Hochwertige Einfassungen und Verkleidungen

Besonders bei einsehbaren Flachdächern in städtischen Bereichen setzen kunsthandwerkliche Details wichtige gestalterische Akzente.

Die Weitergabe von Wissen über vier Generationen bedeutet mehr als nur Tradition, es ist gelebte Handwerkskunst. Techniken, die heute kaum noch gelehrt werden, wurden in unserer Familie von Meister zu Meister weitergegeben. Das umfasst spezielle Verbindungstechniken, historische Ornamentformen, das Gespür für Proportionen und die Erfahrung, wie sich verschiedene Materialien über Jahrzehnte verhalten. Jede Generation hat dabei ihr Wissen ergänzt und modernisiert, ohne die handwerklichen Grundlagen zu verlieren. Diese Kontinuität ermöglicht uns, sowohl historische Gebäude denkmalgerecht zu restaurieren als auch zeitgenössische Architektur mit traditionellen Techniken zu bereichern.

Die Materialkombination auf dem Dach erfordert Fachwissen, da verschiedene Metalle elektrochemisch reagieren können. Dieser Effekt wird als Kontaktkorrosion oder galvanische Korrosion bezeichnet. Besonders kritisch ist der direkte Kontakt zwischen edleren und unedleren Metallen, beispielsweise zwischen Kupfer und Aluminium oder verzinktem Stahl.

Als erfahrener Fachbetrieb beachten wir die elektrochemische Spannungsreihe und verwenden bei Bedarf Trennschichten, Isolierungen oder berücksichtigen die Fließrichtung des Regenwassers. So verhindern wir, dass das ablaufende Wasser von einem Metall das darunterliegende angreift. Diese Details machen den Unterschied zwischen einer dauerhaften und einer problematischen Installation aus.

Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist kunsthandwerkliche Arbeit oft nicht nur wünschenswert, sondern vorgeschrieben. Historische Gebäude müssen im originalen Stil erhalten oder wiederhergestellt werden, wobei moderne Standardprodukte meist nicht den denkmalpflegerischen Anforderungen entsprechen. Hier ist handwerkliches Können gefragt, um historische Elemente originalgetreu nachzubilden oder zu rekonstruieren.

Wir arbeiten eng mit Denkmalschutzbehörden zusammen und kennen die speziellen Anforderungen, von der richtigen Materialwahl über historische Verarbeitungstechniken bis zur Dokumentation der Arbeiten. Unser Archiv historischer Formen hilft dabei, auch seltene oder regional spezifische Ornamente zu reproduzieren.

Handgefertigte Dachrinnen werden exakt an Ihr Gebäude angepasst, in Form, Größe, Profil und Material. Während industrielle Rinnen nur in Standardmaßen verfügbar sind und durch Steckverbindungen zusammengefügt werden, entstehen bei handwerklicher Fertigung nahtlose Übergänge durch fachgerechtes Löten.

Das Ergebnis sind weniger Verbindungsstellen, die potentiell undicht werden könnten, eine optisch ansprechendere Linienführung und die Möglichkeit, auch komplexe architektonische Besonderheiten wie Erker, Türmchen oder besondere Dachformen perfekt einzufassen. Zudem können wir bei handgefertigten Rinnen dekorative Elemente wie Ornamente, Bossen oder spezielle Abläufe integrieren, die Ihr Gebäude individualisieren.

Absolut, kunsthandwerkliche Dacharbeiten sind eine der nachhaltigsten Bauweisen überhaupt:

  • Langlebigkeit: Kupfer und Zink halten Generationen und müssen nicht ersetzt werden, im Gegensatz zu vielen modernen Materialien
  • Recycelbarkeit: Metalle sind zu fast 100% wiederverwertbar ohne Qualitätsverlust
  • Regionale Wertschöpfung: Lokale Handwerksbetriebe statt Massenproduktion in Übersee
  • Reparaturfähigkeit: Einzelne Elemente können repariert statt komplett erneuert werden
  • Keine Kunststoffe: Verzicht auf erdölbasierte Materialien und Mikroplastik
  • Energieeffizienz: Metalldächer reflektieren Sonnenlicht und können zur Gebäudekühlung beitragen
  • Zeitlose Ästhetik: Klassische Gestaltung bleibt über Jahrzehnte attraktiv, kein modischer Verschleiß

Die Investition in Qualitätshandwerk bedeutet weniger Ressourcenverbrauch über die Gesamtlebensdauer des Gebäudes.